[GermanistInnen-Rundbrief] Wöchentliche Rundmail

Rundbrief des FSR Germanistik für Germanistikstudierende zu Organisation und Kultur fachschaft-germanistik at lists.astaup.de
So Apr 10 14:47:37 CEST 2016


Liebe Kommiliton_innen,
  
zum Ende des Wochenendes, welches gleichzeitig das Ende unserer 
vorlesungsfreien Zeit ist, möchte ich euch wieder zahlreiche spannende 
(Veranstaltungs-)Hinweise zukommen lassen.
  
INHALTSVERZEICHNIS:
1) Einladung "Warum schauen wir in die Sterne? Leibniz und die Astronomie 
der Zukunft" | 11. April 2016 |
     18 Uhr
2) Vortrag | Heiko F. Marten | 13.04.16
3) Frühlingsgrillen am Neuen Palais | 21.04.2016 | 17 bis 00.00 Uhr
4) "Muss man Moral von Gott her begründen?" | 21.04.2016 | 18-20 Uhr
5) #verlagebesuchen beim vbb | 22.04.2016
6) Marion Brasch zu Gast im Voland & Quists Literatursalon | 26.04.2016 | 20 
Uhr
7) Kostenlose Führung durch das Hans Otto Theater + Veranstaltung im 
Anschluss | 28.04.16 um 17 Uhr
8) Materialien  zu verschenken
9) Debattierclub Uni Potsdam
______________________________
1) EINLADUNG "Warum schauen wir in die Sterne? Leibniz und die Astronomie 
der Zukunft" |
     11. April 2016 | 18 Uhr
  
Sehr geehrte Damen und Herren,

     wir laden Sie herzlich zur öffentlichen Abendveranstaltung der Reihe 
   "Leibniz und die Sterne" ein:

"WARUM SCHAUEN WIR IN DIE STERNE? LEIBNIZ          UND DIE ASTRONOMIE DER 
ZUKUNFT"
Montag, 11. April 2016 | 18 Uhr
     Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal,
     Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

     Mit der Entwicklung der Differential- und Integralrechnung hat 
   Leibniz das wesentliche mathematische Rüstzeug zur Entdeckung von 
   Planeten geliefert. Auch heute ist die Erforschung unseres 
   Sonnensystems ohne die mathematischen Methoden der Himmelsmechanik 
   nicht denkbar – eine Himmelsmechanik, deren Komplexität sich in den 
   Großprojekten des Teleskopbaus widerspiegelt. Dabei zeigen die 
   Baupläne eines 30-Meter-Teleskops auf dem Mauna Kea, dem größten    Berg 
auf Hawaii, dass der von Leibniz vertretene und gelebte    Anspruch auf 
Neugierde und Fortschritt zuweilen zu erbitterten    Konflikten führt. Die 
Veranstaltung verdeutlicht die enormen    technologischen aber auch 
kulturellen Herausforderungen, mit denen    sich Astronomen und 
Astrophysiker der Gegenwart konfrontiert sehen.

     Die Veranstaltung wird gefördert von der Wilhelm und Else 
   Heraeus-Stiftung. Das Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie unter:
http://jahresthema.bbaw.de/

     Um Anmeldung wird gebeten unter:
https://www2.bbaw.de/sterne

     Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.

  
Mit herzlichen Grüßen
     Das Team des Jahresthemas 2015|16 "Leibniz: Vision als Aufgabe"
  
--------------------------------------------------
2) VORTRAG | Heiko F. Marten | 13.04.16


Liebe Interessierte und Freunde des Zentrums SVM,

     am 13.04.16 hält Heiko F. Marten (SVM; Universität Potsdam) einen 
   Vortrag mit dem Titel

"Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit im Baltikum"

     Der Vortrag beginnt um 16:00 (c.t.) und findet im Raum 1.08.0.75 
   (Campus "Am neuen Palais") statt.

     Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!

     Mit besten Grüßen,
     Oliver Bunk



     *** Abstract ***

     "Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und 
   wichtige Diskussionen zu Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in den 
   baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Basierend auf 
   eigenen Studien während 8 Jahren als Dozent an der Hochschule    Rezekne 
(Lettland, 2007-2009) und als DAAD-Lektor an der Universität    Tallinn 
(Estland, 2009-2015) wird ein kurzer Einblick in folgende    Themen gegeben:

- Sprachen und ethnische Gruppen im Baltikum heute: Der lange    Schatten 
des 20. Jahrhunderts;

- "Linguistic Landscapes" im Baltikum: Das Zusammenspiel der 
   "Titularsprachen" mit Russisch und Englisch;

- Die Regionalsprache Lettgallisch im Osten Lettlands:    Marginalisierung 
und Aktivismus;

- Die heutige Rolle des Deutschen, insbesondere im Bildungssektor,    im 
Kontext von Spracheinstellungen und
   Sprachlernmotivationen;

- Der russisch-baltische Gegensatz heute und seine Auswirkungen auf 
   Sprachpolitik und Gesellschaft."


--------------------------------------------------
3) FRÜHLINGSGRILLEN am NEUEN PALAIS | 21.04.2016 | 17 bis 00.00 Uhr

Es ist wieder soweit, der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das neue 
Semester.
Die Fachschaften Klassische Philologie, Slavistik, Romanistik, Philosophie, 
Germanistik und Geschichte wollen
dies mit euch begehen und gemeinsam grillen.

  WICHTIGSTES ZUERST
  
Es werden Steaks, Würste, Geflügel, Halloumi und Grillkartoffeln gegrillt.
  
Salate werden zum Teil von uns und euren Kommiliton_innen  bereitgestellt 
(über weitere zubereitete Salate
würden wir uns freuen).
  
Für Musik wird natürlich auch gesorgt!
  
Brot, Soßen und Kräuterbutter stellen wir bereit.
  
Grillgemüse, falls erwünscht, wird bitte selbst mitgebracht.

  Essensflatrate 1,- €
Softdrinkflatrate 0,50 € (Cola, Fanta, Sprite, Wasser)
  jedes Bier 1,- €

Kommt zahlreich!
Wir freuen uns auf euch! :)

Die Facebook-Veranstaltung findet ihr hier: 
https://www.facebook.com/events/1563784407284496/

--------------------------------------------------
4) "MUSS MAN MORAL VON GOTT HER BEGRÜNDEN?" | 21.04.2016 | 18 bis 20 Uhr


Muss man Moral von Gott her begründen?
Donnerstag, 21.4.2016, 18-20 Uhr, Uni Potsdam, Campus Neues Palais,
Foyer Haus 8 (Raum 1.08.0.60/61)
  
Kennen Sie diese Situation? Sie finden Verhalten X eigentlich verwerflich, 
aber gerade jetzt – würden Sie es
doch am liebsten erlauben. Warum also ihrer Moral folgen?
Viele gläubige Menschen würden mit Gott antworten, andere mit der Umwelt, 
Gesellschaft, etc. Aber Hand auf’s
Herz: Wenn niemand es sieht – warum keine Ausnahme? Die Frage nach einem 
„höchsten Wesen“ ist im
Hinblick auf Moral also durchaus angezeigt. Noch dazu in einem 
multireligiösen Umfeld und unter (zukünftigen)
Verantwortungsträgern.
  
Logi Gunnarsson, Professor für Philosophie, Direktor des 
UP-Menschenrechtszentrums, Atheist, und Philosoph
Peter E. Payne aus Kalifornien, Christ, treffen zu einem systematischen 
Streitgespräch über die Notwendigkeit
(eines) Gottes aufeinander.

Moderation: Religionswissenschaftler Prof. Johann Hafner

Im Anschluss ist Raum für Fragen und Diskussionsbeiträge.

Sprache: Englisch. Fragen können auf Deutsch gestellt werden.

Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: SMD Potsdam, ESG Potsdam, Campus Connect Potsdam, FSR Jüdische 
Theologie, FSR Philosophie, FSR Religionswissenschaften


--------------------------------------------------
5) #verlagebesuchen beim vbb | 22.04.2016
  
Hallo!
  
Ich mache zurzeit ein Praktikum beim vbb (Verlag für Berlin-Brandenburg).
http://www.verlagberlinbrandenburg.de/
Dies ist ein kleiner Verlag, der sich auf die regionale Kultur-und 
Literaturgeschichte der beiden Bundesländer
spezialisiert hat.
Der Börsenverein des Buchhandels organisiert im April die Aktion: 
#verlagebesuchen.
https://verlagebesuchen.wordpress.com/
Im Zuge dieser Aktion ist es auch möglich den vbb am 22. April zu besuchen. 
Es wird eine Lesung mit Michael
Bienert geben und die Besucher erfahren etwas über die Arbeit als 
Verleger/Lektor und über aktuelle
Veröffentlichungen des Verlags.
  
Liebe Grüße
Mirjam Langer
  
--------------------------------------------------
6) MARION BRASCH ZU GAST IM Voland & Quists Literatursalon | 26.04.2016 | 20 
Uhr
  
Im April ist Marion Brasch zu Gast im Voland & Quists Literatursalon.
Im Gepäck hat sie ihr neues Buch »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn 
Godot«.
Vladimir und Estragon warten auf Godot, das ist allgemein bekannt. Doch er 
kommt nicht. Vielleicht hat er sich
verlaufen? Marion Brasch spinnt in ihrem neuen Roman skurrile Geschichten um 
»Die irrtümlichen Abenteuer
des Herrn Godot«. Die wird sie lesen, zeigen und abspielen.
  
Die Lesung findet am 26. April (Dienstag) um 20.00 Uhr im KuZe statt, der 
Eintritt ist wie immer kostenlos.
  
--------------------------------------------------
7) KOSTENLOSE FÜHRUNG DURCH DAS Hans Otto Theater + VERANSTALTUNG IM 
ANSCHLUSS |
     28.04.16 um 17 Uhr
  
Wir haben das große Glück, euch eine  kostenlose Führung durch das Hans Otto 
Theater anbieten zu können.
Ein  Mitglied des FSRs durfte schonmal reinschnuppern und kann nur sagen - 
es lohnt sich!!

Wann: 28.04.2016, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang (Theaterkasse) des Neuen Theaters
  
Eine  verbindliche Anmeldung mit Vor-/Nachnamen, Studienfach und 
 Matrikelnummer muss hierzu
UNBEDINGT per Mail an czwalinn at uni-potsdam.de  bis zum 17.04.2016 erfolgen.
  
Es können maximal 30 Studierende  teilnehmen. Germanistikstudenten/innen 
werden bevorzugt. Sollten Plätze
frei bleiben, füllen wir aber natürlich auf, also meldet euch gern.
Sollten sich 10 (oder mehr) Interessenten für die anschließende Aufführung 
<http://www.hansottotheater.de/spielplan/spielplan/kruso/775/>  am Hans
Otto Theater an diesem Abend finden, kann  ein Special-Preis von 7,50€ p.P. 
ermöglicht werden.
Ansonsten kann die Aufführung zum normalen Preis von 9€ besucht werden.
Um an der Führung  durch das Theater teilzunehmen, ist ein Besuch der 
Aufführung nicht von  Nöten.
  
Wir freuen uns auf euch
Euer FSR

--------------------------------------------------
8) MATERIALIEN ZU VERSCHENKEN
  
Im Flurbereich des 2. Stockes in Haus 5 stehen in diversen Kisten 
Restbestände (Bücher, Zeitschriften und
Reader) aus dem Büro von Herrn Prof. Peitsch sowie aus dem Hilfskraftraum 
bereit, die Sie sich gern
mitnehmen können. Auch die dort gelagerten Büromaterialien stehen zur freien 
Verfügung.
Am 18. April 2016 werden dann alle Reste entsorgt.
--------------------------------------------------
9) DEBATTIERCLUB UNI POTSDAM


Wortgefechte e.V. freut sich auf das neue Semester. Und auf euch!

Beim Hochschul-Debattieren handelt es nicht um freie Diskussionen, sondern 
um einen eher formalisierten
Schlagabtausch. Daher gibt es Regeln, die beispielsweise die Reihenfolge der 
Redner*innen oder die erlaubte
Redezeit vorgeben. Eine Sammlung von Regeln, die die Debatten und ihre 
Bewertung beschreiben, wird
Debattenformat genannt.

Das Ganze mag auf den ersten Blick überformalisiert wirken, kommt einem beim 
Debattieren selbst oder beim
Zuschauen allerdings nicht mehr so vor. Also lieber erst einmal bei uns 
vorbeischauen und zusehen.

Wann: Im Semester jeden Montag um 18 und 20 Uhr

Wo: Campus Griebnitzsee, Haus 6 Raum S14 und S15

Was: Wir debattieren, sprich tauschen Pro und Contra aus. Aber nicht auf 
alltägliche Art und Weise:

Die Positionen (Pro oder Contra) werden zugelost. In der 15-minütigen 
Vorbereitungszeit arbeiten die Teams
von zwei oder drei Redner*innen Argumente aus, die sie in jeweils 
siebenminütigen Reden präsentieren. Die
Debatte läuft nach festen Regeln und nach jeder Debatte geben einige 
Klubmitglieder als Jury Feedback.

Themen können sein:
- Aktuelles, wie z. B. "Dieses Haus fordert das Verbot von Parteispenden."
- Politisches und Soziales, wie "Dieses Haus fordert die Abschaffung der 
privaten Krankenkassen."
- Spaßdebatten, wie "Dieses Haus fordert die Abschaffung des 
Sonnenuntergangs."

Interessiert?

Voraussetzungen:
Keine, ob Studienanfänger*in oder Doktorand*in: Jede*r ist willkommen. Wir 
vermitteln gerade in den ersten
Wochen die Basics des Debattierens und bringen euch Woche für Woche mit 
individuellem Feedback weiter.

Lerninhalte:
Der Debattierclub vermittelt rhetorische Kompetenzen und Selbstvertrauen. 
Durch inhaltlich anspruchsvolle
Themen wird politische Bildung in breitester Form praxisnah realisiert. 
Durch die Diversität der Themen ist er
ein Studium Generale, welches nicht nur im Berufsleben nützlich ist.

Seit über 11 Jahren sind wir mit Wortgefechte Potsdam als studentischer 
Hochschul-Debattierclub an der Uni
Potsdam aktiv. Wir sind eine bunte Truppe, quer durch alle Studiengänge 
durch. Gemeinsam debattieren wir
jede Woche, fahren auf Turniere und organisieren Veranstaltungen. Im letzten 
Jahr haben wir den deutschen
Vizemeistertitel nach Potsdam geholt und ein nationales und ein 
internationales Turnier gewonnen. Damit
gehören wir national zu den stärksten Debattierclubs.

Weitere Infos findet Ihr
- in der SpeakUp: http://speakup.to/debattieren-in-potsdam
- auf Facebook: : https://www.facebook.com/debattierclubpotsdam
- auf unserer Website: http://debattierclub-potsdam.de/
  
Ihr wollte wissen, wie eine Debatte läuft? 
https://www.youtube.com/user/wortgefechte

Weitere Infos zum Debattieren in Deutschland: http://www.achteminute.de/

Wer noch Fragen hat, kann diese gern per E-Mail 
(mail at debattierclub-potsdam.de <mailto:mail at debattierclub-potsdam.de> ) an 
uns stellen!

Wir freuen uns auf euch!


______________________________

Nun bleibt mir nur noch, euch und uns im Namen des gesamten FSR Germanistik 
einen erfolgreichen Start ins
neue Semester zu wünschen. Geht mit Freude und Neugier in hoffentlich viele 
interessante Veranstaltungen!

Und wenn etwas mal nicht nach euren Vorstellungen laufen sollte, ihr Fragen, 
Probleme, Anregungen,
Ideen und dergleichen habt - meldet euch bei uns!
Ihr erreicht uns über unsere Mailadresse (fsr-germanistik at uni-potsdam.de 
<mailto:fsr-germanistik at uni-potsdam.de> ) und auch über unsere Facebook-
Seite 
(https://www.facebook.com/fachschaftsrat.germanistikuniversitatpotsdam/?fref=ts).
Auf unserer Homepage (http://www.uni-potsdam.de/fsr-germanistik/index.html) 
findet ihr außerdem alle
wichtigen Infos und Termine rund um uns und unsere Arbeit.

Viele liebe Grüße,
Elisabeth
______________________________
  
Elisabeth Hoffmann
Vorsitzende des Fachschaftsrats Germanistik, Universität Potsdam
Verwaltung des Germanistik-Verteilers
-----
Universität Potsdam
Fachschaftsrat Germanistik
Am Neuen Palais 10
Haus 5, Raum 0.06
14469 Potsdam
Tel.: 0331/977-4213
E-Mail: fsr-germanistik at uni-potsdam.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Fachschaft-Germanistik